Garantierte Reitz Qualität
ÜBERSICHT ZERTIFIZIERUNGEN
Qualitätsmanagementsystem DIN 9001 : 2015
→ Gruppenzertifikat REITZ Holding GmbH & Co. KG
Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001 : 2018
→ Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 : 2015
→ Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
Arbeitssicherheit ISO 45001 : 2018
→ Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
Schweißtechnik DIN EN ISO 3834-2
→ Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
→ REITZ Fans (Suzhou) Co. Ltd.
Qualitätsmanagement für explosionsgefährdete Bereiche nach DIN EN ISO/IEC 80079-34
→ Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
Sicherheits-Zertifikat Kontraktoren (SCC**)
→ REITZ Retrofit GmbH & Co. KG
Personenbezogene Zertifizierungen:
Zerstörungsfreie Prüfung (DIN EN 473 / ISO 9712)
Eindringprüfung Stufe 2
Sichtprüfung Stufe 2
IIW International Institute of Welding - Zertifikat Schweissfachingenieur
SGU-Zertifikat
ZUVERLÄSSIGKEIT MIT SYSTEM
Die gleichen Qualitätsstandards, die für die Fertigung an unserem Stammsitz in Höxter gelten, gelten auch für unsere Fertigungsstätten in Indien und China. Auf der Grundlage hoher Fertigungstiefe und zertifizierten Qualitätsmanagements überlassen wir nichts dem Zufall, um unsere Kunden mit langlebiger Ventilatorentechnik zu begeistern.
Anwendungsgerechte Werkstoffe
Erstklassige Produktqualität beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Materialien durch unsere Spezialisten für Standard- und Sonderwerkstoffe.
Zertifizierte Fertigung
REITZ Kunden schätzen Wertarbeit, welche durch zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 und weitere Zertifikate (Schweißen, Zerstörungsfreie Prüfung, Sicherheit, Umwelt. Gesundheit u.v.m.) verbrieft ist.
Härtetests
Kein REITZ Ventilator verlässt die Fertigung, ohne durch folgende Maßnahmen auf Herz und Nieren geprüft worden zu sein: Wuchten der Laufräder in zwei Ebenen für Laufruhe und Langlebigkeit, Finite-Elemente Berechnung zur Überprüfung der Spannungen in dynamisch belasteten Bauteilen, Zerstörungsfreie Rissprüfung mittels Farbeindringtests, Schwingungsanalyse.
Leistungsmessung
Im betriebseigenen Prüfstand an unserem Stammsitz in Höxter können Größen bis 400 kW zuverlässig kontrolliert und gemessen werden.
24-h-Hotline
Deutschland/Europa: + 49 (174) 97 16 726
Projektierung und technische Beratung
Bei REITZ sprechen Sie mit Spezialisten, die sich mit den Besonderheiten Ihrer Branche auskennen.
Montage und Inbetriebnahme
Termin- und sachgerecht, egal ob vor der Haustür oder in Übersee
Wartung
regelmäßige Wartungstermine und individuell zugeschnittene Wartungsverträge
Dokumentation
Jeder einzelne Produktionsschritt wird exakt dokumentiert. So stehen noch Jahre später sämtliche Daten für Nachbauten und Modifikationen zur Verfügung
Ersatzteile (auch für Fremdprodukte)
Im Rahmen der Durchführbarkeitsuntersuchung ist die CFD-Analyse ein zentraler Baustein. Dabei wird die Strömungssituation in einer geplanten Anlagenkomponente simuliert und ausgewertet. Dabei wird schnell sichtbar, ob und wo Optimierungspotenziale bestehen und an welcher Stelle mit geringen Investitionskosten große Effekte erzielt werden können. Per Computational Fluid Dynamics sind wir also in der Lage reale Bedingungen nachzubilden, ebenso aber auch aufschlussreiche Was-Wäre-Wenn Szenarien aufzubauen. Alle Ergebnisse werden für Sie in einem aussagekräftigen Bericht zusammengefasst.
Die Praxis zeigt, dass sich eine durchschnittlich effiziente Anlage in den meisten Fällen durch gezielte Teilmodernisierung einzelner Komponenten in ein wahres Wunder an Produktivität und Effizienz verwandeln lässt.
- Austausch verbrauchter Ventilatoren oder Komponenten
- Energieeinsparung durch Einsatz von Laufrädern mit höherem Wirkungsgrad
- Energieeinsparung durch Einsatz energieeffizienter Antriebssysteme, z.B. Drehzahlregelung mit Frequenzumrichter. Einsparungen bis zu 30%. Investitionskosten amortisieren sich im Schnitt schon innerhalb von zwei Jahren.
- Vorteile Drehzahlreglung: 100 % bedarfsgerechter Verbrauch, Lineare Regelcharakteristik, Geräuscharmer Lauf, Perfektes Anlaufverhalten, Mechanische Laufruhe → Download Broschüre Energieeffizienz
Für den Bau eines langfristig soliden und belastbaren Fundamentes übernehmen wir vorbereitende Aufgaben wie Layout, Planung, dynamische und statische Berechnungen, Schal- und Bewehrungszeichnung, Stahlmengenlisten inklusive Bauanleitung, sodass Sie über alle erforderlichen Grundlagen für die sichere und fachgerechte Ausführung des Fundaments verfügen
Sowohl die Schall- als auch Wämeisolierung sind Bestandteil unseres Engineerings für optimale Isolierungen. Gehäuseoberflächen, -teilfugen, Inspektionsöffnungen, Kompensatoren und Bereiche der Wellendichtung stehen dabei im Fokus. Dabei berücksichtigen wir die ausreichende Befestigung des Isoliermaterials, die Wärmedehnung des Anlageteils, die Wasserdichte bei Freiluftaufstellung und auf Wunsch die Begehbarkeit der Komponenten.
Created with Mobirise - Find more